Künstlerische Arbeit
Portrait
Die Portraitmalerei hat es Kerstin Starkert angetan.
In Öl auf Holz trägt sie feine Schichten nach und nach auf. Bis hin zum perfekten und meisterhaften Ebenbild!
Die Malerin schafft es immer wieder, den portraitierten Menschen so zu erfassen, dass der so Gemalte - ob jung, ob alt - für seine Angehörigen und Freunde von "Angesicht zu Angesicht" spürbar und erlebbar bleibt.
Eine Momentaufnahme, die über die Generationen überdauern wird!
In einem ersten Schritt spürt die Malerin den erzählten Lebensgeschichten und Anekdoten nach, die die Auftraggeber oder der Portraitierte selber bei einem persönlichen Treffen von sich einbringt.
So gewinnt die Malerin wichtige Eindrücke, die in das Kunstwerk einfließen.
"So bleiben die Arbeiten authentisch und werden in Erinnerung lebendig!"
Lucian Freud mit seiner unverkennbaren ehrlichen Haltung sowie Paul Cézanne, der sich und seiner Malerei ein Leben lang treu blieb, inspirieren die Malerin und lassen sie immer wieder in die Farb- und Bildwelten des Kunstwerkes fasziniert abtauchen!
Schaffen Sie Erinnerung! Schaffen Sie bleibende Werte!
Portrait im Auftrag
Schaffen Sie bleibende Werte! Schaffen Sie Erinnerungen, die Generationen überdauern...
Druckgraphik
Faszination Druckgraphik!
An dieser Stelle eine Hommage auf Monika Schaber, die Kerstin Starkert die Radierung im Studium lehrte und sie mit großer Geduld an dieses Handwerk heranführte und begeisterte.
"Teils kam ich mit Druckfarbe in den Haaren und Armen nachts nach Hause und fiel erschöpft ins Bett."
"Definitiv: Eine Radierung lässt sich nicht geschwind herbeizaubern, sie benötigt verschiedene Arbeitsschritte, beginnend bei der Wahl des Druckstockes usw.", so Kerstin Starkert.
Durch die Zeichnung und das Ätzen werden auf Druckstöcken Spuren hinterlassen.
Die entstandenen Flächen werden malerisch mit Ölfarbe gefüllt und gewischt.
Entstehungsprozesse werden dokumentiert. Der Künstler wird fortwährend mit dem jeweiligen Stand seiner Arbeit konfrontiert.
Kerstin Starkert verbindet mit der Radierung der Druckgraphik Hingabe, Ausdauer, sich verlieren, Ausarbeitung in Perfektion, Überraschung, Neugierde, das scheinbar Unmögliche zu erreichen.
Mit Spannung nimmt Kerstin Starkert vorsichtig die frischgedruckte Radierung aus der Presse. Jedes Mal ist sie von neuem bewegt, was entstanden ist:
Hatte das Büttenpapier die optimale Feuchtigkeit?
War die Wischung perfekt oder wurden Abdrücke oder Flächen übersehen?
Kontakt info
ATELIER STARKERT
Kirchheimer Straße 86/1
73265 Dettingen unter Teck
Deutschland
Telefon: +49 178 3341428
info@kerstinstarkert.de
1. Vorsitzende des Kunstvereins in Kirchheim unter Teck
Gründung des Atelier Starkert in Dettingen unter Teck
Neben der handwerklichen Kunstlehre eröffneten sich für Kerstin Starkert weitere Schwerpunkte im Bereich der Kunsttherapie und Kunstpädagogik.
Geboren
Sie hat an der staatlichen Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Kunsttherapie studiert, Schwerpunkt Malerei und Zeichnung bei Prof. Hartmut Majer sowie Druckgraphik bei Monika Schaber. Die Faszination der Malerei erfasste bereits ihren Urgroßvater Oskar Heckel. In Stillleben und landschaftlichen Motiven dokumentierte er Kirchheim und seine Umgebung. Künstler Paul Cézanne, Lucian Freud oder Herwig Schubert inspirieren und begeistern die Malerin. In ihrem eigenen Werk hat es ihr vor allem die Portraitmalerei angetan. Für Kerstin Starkert ist es eine Faszination, den Pinsel, den Farben, den Bewegungen zu folgen. Sie begibt sich immer wieder erneut auf die Suche nach einem authentischen Ausdruck.